Fertiggaragen – Schnell, kostengünstig & individuell


Was ist eine Fertiggarage?

Eine Fertiggarage ist eine vorgefertigte Garage, die in einem Werk produziert und als Ganzes oder in Modulen zum gewünschten Standort geliefert wird. Sie ist eine kostengünstige und schnelle Alternative zur gemauerten Garage und kann aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Beton, Stahl oder Holz.


Vorteile einer Fertiggarage

Schnelle Montage – In wenigen Stunden oder Tagen aufgebaut.
Kostengünstiger als gemauerte Garagen – Spart Material- & Baukosten.
Individuelle Gestaltung – Verschiedene Designs, Farben & Ausstattungen möglich.
Robust & langlebig – Besonders Betongaragen bieten hohe Stabilität.
Flexibilität – Bei Bedarf versetzbar oder erweiterbar.


Materialien & ihre Eigenschaften

🔹 Beton-Fertiggarage
✔ Sehr stabil & langlebig
✔ Guter Schutz gegen Witterung & Einbrüche
✔ Hohe Wärmedämmung
❌ Höheres Gewicht, Kran für Aufbau nötig

🔹 Stahl-Fertiggarage
✔ Leicht & schnell zu montieren
✔ Korrosionsgeschützt durch Verzinkung
✔ Moderne Designs verfügbar
❌ Geringere Wärmedämmung als Beton

🔹 Holz-Fertiggarage
✔ Natürliche Optik & umweltfreundlich
✔ Gute Belüftung, ideal für Oldtimer
✔ Individuell anpassbar
❌ Höherer Pflegeaufwand, weniger einbruchsicher


Wichtige Faktoren bei der Wahl einer Fertiggarage

Größe & Maße – Einzelgarage, Doppelgarage oder mit Extraraum.
Dachform – Flachdach, Satteldach oder begrüntes Dach möglich.
Tor- & Türsysteme – Sektionaltor, Schwingtor oder elektrische Tore.
Belüftung & Dämmung – Schutz gegen Feuchtigkeit & Temperaturschwankungen.
Extras & Zubehör – Fenster, Regale, Stromanschlüsse oder Ladestation für E-Autos.


Kosten einer Fertiggarage

💰 Einzelgarage (Standardgröße 3 x 6 m): ca. 3.000 – 7.000 €
💰 Doppelgarage: ca. 5.000 – 12.000 €
💰 Beton-Fertiggarage: ab ca. 6.000 €, je nach Ausstattung
💰 Stahl- oder Holz-Fertiggarage: ab ca. 3.000 €
💰 Zusätzliche Ausstattung (Torantrieb, Dämmung, Stromanschluss) kostet extra.


Baugenehmigung für Fertiggaragen

📌 Genehmigungspflicht hängt von der Region ab – In vielen Bundesländern sind Garagen bis 50 m² genehmigungsfrei.
📌 Abstandsregeln & Bebauungsplan beachten – Je nach Bundesland unterschiedlich.
📌 Antrag beim Bauamt einholen, wenn nötig.


Wie wird eine Fertiggarage aufgebaut?

1️⃣ Standort vorbereiten – Fundamente setzen oder Boden befestigen.
2️⃣ Garagenmontage – Anlieferung & Aufstellung durch Fachfirma.
3️⃣ Torantrieb & Extras installieren – Elektrik, Regale & Belüftung einbauen.
4️⃣ Fertig & einsatzbereit 🚗


Fazit

Eine Fertiggarage ist eine ideale Lösung für alle, die eine schnelle, kostengünstige und anpassbare Garage suchen. Sie bietet je nach Material verschiedene Vorteile und kann nach Wunsch ausgestattet werden.

Beton-Fertiggaragen ist der Sammelbegriff für Garagen, die aus Stahlbeton-Fertigteilen hergestellt werden. Fertiggaragen werden grundsätzlich aus mit Stahl bewehrtem Beton hergestellt. Dieser Verbundbaustoff besitzt eine hohe Tragfähigkeit und lange Lebensdauer. Er bildet bei Beton-Fertiggaragen die Form des Bauteils und übernimmt die auftretenden statischen Druckkräfte sowie den Schutz der Bewehrung vor Korrosion.

Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.

Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.